Statements |

"E-Government kann nur gelingen, wenn es kommunal ausgerichtet ist." Dr. Kay Ruge, Deutscher Landkreistag
Video: Normal oder HD

"Kommune 2.0 ist eine Plattform, um neue Ideen und neue Konzepte schneller auszutauschen" Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Video: Normal oder HD
|
|
|
 |
KOMMUNE 2.0 Sicherheitskonferenz
Pressemitteilung im Behörden Spiegel (.pdf)
|
Begrüßung
|
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Radu Popescu-Zeletin, Institutsleitung Fraunhofer Institut FOKUS
- Wolfgang Scherer, Vorsitzender des Kommune 2.0 e. V.
Download der Thesen
|
|
Keynotes
|
Wem können Bürgerschaft und Wirtschaft im Cyberraum vertrauen?
- Staatssekretär Horst Westerfeld, Hessisches Ministerium der Finanzen
- Dr. Stefan Grosse, Bundesministerium des Innern
- Dr. Kay Ruge, Deutscher Landkreistag
Download der Thesen
- Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds
Download des Vortrages
|
|
Konferenzforum I
|
Sichere IT-Infrastrukturen für Städte, Kreise und Gemeinden: Welche Sicherheitsanforderungen stellt der "kommunale Cyberraum"?
- Wie tragen IT-Standards zur Absicherung "Kommunaler Cyberräume" bei?
- Wie können Bund und Länder Kommunen beim Aufbau "Kommunaler Cyberräume unterstützen?"
- Welche Rolle spielen Cloud-Architekturen bei der Entwicklung sicherer kommunaler Infrastrukturen?
|
|
Konferenzforum II
|
Kommunale Emergency 2.0-Kommunikation: Wer verantwortet Sicherheitsinformationen im Ernstfall?
- Welche organisatorischen Maßnahmen müssen greifen, um Bürger rechtzeitig informieren zu können?
- Wie kann "Service 115" für die sicherheitsrelevante Informationsvermittlung weiter ausgebaut werden?
- Wie können soziale Medien in eine integrierte "Emergency2.0" Kommunikationsstrategie eingebunden werden?
|
|
Konferenzforum III
|
Perspektiven für "kommunale Cyberräume"
- Welche neuen sicherheitsrelevanten Herausforderungen ergeben sich für Kommunen in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Mobilität und Waffenregister?
|
|
Diskussion
|
Wie bleibt der "kommunale Cyberraum" bezahlbar?
- Wie können Bund und Länder die Kommunen unterstützen?
- Welche Rolle können kommunale IT-Dienstleister übernehmen?
- Dr. Stefan Grosse, Bundesministerium des Innern
- Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
- Dr. Stephan Klein, bremen online services
- Dr. Andreas Mück, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
- Dr. Marianne Wulff, Vitako e. V.
Moderation: Wolfgang Scherer, Kommune 2.0 e.V.
|
|
|
|
|
 |
|